Brand Core: Die Basis für jede glaubwürdige Marke

Definieren Sie, wofür Ihr Unternehmen wirklich steht – von den Kernwerten bis zur Vision und Mission. Nur so schaffen Sie Klarheit, die langfristig alle Bereiche Ihres Marketings und Ihrer internen Prozesse stützt.
core

kurz & knapp

Ihr Brand Core: Werte, Vision, Mission

Markenwerte, Vision und Mission formen den strategischen Anker für jede weitere Markenentwicklung. Gerade im Greentech-Umfeld, das von Innovationsdruck und hohem Konkurrenzkampf geprägt ist, entscheidet ein präziser Brand Core über Glaubwürdigkeit und Zusammenhalt im Team. Wir begleiten Sie dabei, Ihre Markenbasis klar zu definieren und umsetzbar zu machen. So treten Sie nach innen wie außen mit einer starken, unverwechselbaren Identität auf.

Ihre Vorteile:

kurz & knapp

Die großen Herausforderungen Ihrer Branche – und wie wir sie lösen

01. Kein gemeinsamer Nenner im Team

Challenge: Viele Greentech-Unternehmen bestehen aus verschiedenen Expertengruppen (z. B. Ingenieure, Ökologen, Investoren, Vertrieb). Häufig entsteht Uneinigkeit darüber, was die eigentliche Identität und Zielrichtung der Marke sein soll.

Unsere Lösung:

Viele Unternehmen aus  Greentech-Branchen verfolgen eine überzeugende Idee: Sie möchten einen positiven ökologischen oder sozialen Wandel bewirken. Doch selbst wenn ein Produkt technisch ausgereift oder eine Dienstleistung innovativ ist, bleibt deren Außenwirkung schwach, solange die grundsätzliche Markenbasis nicht geklärt ist. Genau hier setzt der „Brand Core“ an: Er bildet die gedankliche Grundlage, um alle weiteren Schritte der Markenentwicklung zu steuern.

Man kann die Bedeutung dieses Kerns mit einer Quelle vergleichen, aus der alle Ströme Ihrer Markenkommunikation entspringen. Ist die Quelle klar definiert – in Form von Markenwerten, Vision und Mission – fließt später alles in die richtige Richtung. Fehlende Klarheit hingegen führt zu Konflikten zwischen internen Abteilungen oder zu widersprüchlicher Außenwirkung.

Keyfacts

Warum Ihr Brand Core wichtig ist –
und wie wir Sie unterstützen

Markenwert-Definition

Greentech-Unternehmen müssen ihre ökologischen oder sozialen Werte glaubwürdig kommunizieren.

Was wir bieten: Wir führen Sie durch eine strukturierte Werte-Analyse, damit Sie Ihre Überzeugungen und Differenzierungsmerkmale greifbar machen.

Warum das wichtig ist: Sie erhalten ein glaubwürdiges Wertefundament, das Mitarbeiter:innen motiviert, Investierende beeindruckt und bei Kunden Vertrauen schafft. Eine klare Wertebasis wirkt zudem als Kompass für sämtliche zukünftigen Entscheidungsprozesse.

Vision & Ausrichtung

Eine überzeugende Vision inspiriert Mitarbeitende, Partner und potenzielle Kunden gleichermaßen. Eine eindeutige Richtung ist entscheidend.

Was wir bieten: Wir moderieren Workshops, um eine motivierende, aber realistische Vision für Ihre Greentech-Marke zu formulieren.

Warum das wichtig ist: Die klare Zukunftsaussage schafft Identifikation, steigert das Engagement aller Beteiligten und erleichtert die Kommunikation nach außen (z. B. bei Investoren- oder Kundenterminen).

Mission-Klarheit

Die tägliche Umsetzung leidet, wenn ein Unternehmen zwar Visionen und Werte hat, aber keine konkrete Mission.

Was wir bieten:Wir entwickeln mit Ihnen ein Mission Statement, das sowohl flexibel bleibt als auch Mitarbeitern und Stakeholdern klare Handlungsleitlinien gibt.

Warum das wichtig ist: Jede:r in Ihrem Haus weiß, was täglich zu tun ist, um der Vision näherzukommen. Das steigert die Effizienz, minimiert Fehlentscheidungen und sorgt für einen einheitlichen Markenauftritt.

Echte Stakeholder-Einbindung

Wer seine Marke nur von oben vorgibt, verliert wertvolles Feedback.

Was wir bieten: Wir organisieren Interviews, Team-Workshops und interne Umfragen, um eine fundierte Basis zu schaffen, die Ihre Mitarbeiter, Kunden und Partner einbindet.

Warum das wichtig ist: Sie reduzieren Widerstände und gewinnen an Glaubwürdigkeit. Wenn alle relevanten Stimmen eingebunden werden, identifizieren sich Team und Kunden deutlich stärker mit Ihrer Marke.

Einheitliche Kommunikation

Inkonsistente Botschaften schwächen Ihre Position in einem dynamischen Markt.

Was wir bieten: Wir erstellen einheitliche Guidelines für alle Bereiche – von Vertrieb über PR bis Social Media – damit jeder versteht, wofür Ihr Unternehmen steht.

Warum das wichtig ist: Sie vermeiden „Flickenteppiche“ in Ihren Außendarstellungen, steigern Ihre Wiedererkennbarkeit und sparen Zeit bei jeder neuen Kampagne.

Strategisches Fundament

Jede Entscheidung in Design und Kommunikation sollte auf dem richtigen Fundament beruhen.

Was wir bieten: Mit der Definition des Brand Cores sorgen wir dafür, dass Ihr Logo, Ihr Website-Auftritt und alle kommenden Aktivierungen nahtlos zum Brand Core passen und langfristig wirken.

Warum das wichtig ist: Höhere Effizienz und langfristig konsistente Ergebnisse. Mit einem soliden Fundament legen Sie fest, wohin sich Ihre Marke über die nächsten Jahre entwickeln soll, anstatt jedes Mal neu anzufangen.

Bestandteile des Brand Cores

Markenwerte: Fundament Ihres Handelns

Markenwerte sind keine leeren Schlagwörter, sondern die Leitplanken, an denen sich jeder Entscheidungsprozess orientiert. In der Markenpsychologie wird oft davon gesprochen, dass Werte den „emotionalen Kern“ eines Unternehmens ausmachen. Gerade Greentech-Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Innovationskraft und ihren Nachhaltigkeitsanspruch authentisch zu vermitteln. Ein klar definiertes Wertesystem hilft dabei, Glaubwürdigkeit aufzubauen und langfristig zu erhalten.

Wenn Sie sich in einer frühen Phase befinden oder sich über Ihre Werte unsicher sind, empfiehlt es sich,** Stakeholder-Interviews** durchzuführen. Dabei können Sie feststellen, welche Überzeugungen im Team bereits gelebt werden und welche Erwartungen von Kunden existieren. Ein Fall aus unserer Beratungstätigkeit zeigt: Schon ein gemeinsames Gespräch mit vier Kernakteuren (Entwicklung, Vertrieb, Management, Marketing) reichte aus, um drei zentrale Werte für ein auf Kreislaufwirtschaft spezialisiertes Unternehmen herauszuarbeiten und so die Identität des Unternehmens zu schärfen.

“Values are the heart of any brand; if they are not authentic, the brand will never flourish.“

– Wally Olins, Branding-Pionier

Bestandteile des Brand Cores

Vision: Der Weg, den Sie einschlagen wollen

Die Vision beschreibt, wohin sich Ihr Unternehmen entwickeln soll und welchen größeren Beitrag Sie in der Gesellschaft oder innerhalb Ihres Technologiefelds anstreben. Während Werte das Hier und Jetzt prägen, ist die Vision zukunftsgerichtet.

Im Kontext der Greentech-Branche kann eine Vision beispielsweise lauten: „Wir wollen bis 2030 über unsere Produkte einen signifikanten Beitrag zur Reduktion globaler CO₂-Emissionen leisten.“ Wichtig ist, dass die Vision die Menschen in Ihrem Unternehmen und darüber hinaus inspiriert, indem sie einen messbaren Zielzustand aufzeigt. Gleichzeitig sollte sie nicht zu abstrakt sein: Eine zu allgemeine Formulierung wie „Wir machen die Welt grüner“ verliert schnell an Kraft. Unserer Erfahrung nach trägt eine Vision mehr, wenn sie in einem klaren — aber ambitionierten — Zeit- und Wirkrahmen formuliert ist.

Bestandteile des Brand Cores

Mission: Wie Sie Ihre Vision realisieren

Während die Vision „wohin“ klärt, beschreibt die Mission „wie“. Sie legt dar, auf welche Weise Ihr Unternehmen täglich agiert, um der Vision näherzukommen. Insbesondere im dynamischen Greentech-Umfeld, wo Anforderungen (z. B. technologische Sprünge oder geänderte gesetzliche Vorgaben) sich rasch ändern können, fungiert die Mission als Handlungsleitfaden.

Eine überzeugende Mission ist kurz und klar. Beispielsweise: „Wir beschleunigen nachhaltige Mobilität, indem wir leistungsfähige Batterielösungen entwickeln und allen Partnern verfügbar machen.“ Beachten Sie dabei, die Mission nicht zu eng zu fassen, damit Raum für strategische Entwicklung bleibt. In den Projekten von BRANDS IN GREEN haben wir oft erlebt, dass eine zu enge Mission Innovationschancen blockiert. Achten Sie also auf eine fein ausbalancierte Formulierung zwischen klarem Fokus und Flexibilität.

„Eine starke Marke beginnt nicht bei Farben oder Logos, sondern bei der Frage: Wofür stehen wir wirklich?“

– Benjamin Link, Geschäftsführer BRANDS IN GREEN

Konkrete Tipps für Ihr „Brand Core“-Setup

Stakeholder-Fragen: Beziehen Sie verschiedenste Sichtweisen (z. B. Technik, Management, Kundensupport) ein, um ein realitätsnahes Bild der vorhandenen Werte zu gewinnen.

Werte-Review: Führen Sie einmal pro Quartal einen kurzen „Werte-Check“ durch. Stimmen aktuelle Projekte noch mit den definierten Markenwerten überein?

Visions-Workshop: Planen Sie mindestens einen halben Tag, um Ihre Zukunftsziele konkret zu formulieren. Nutzen Sie Moderation oder Tools, um Ihre Vision greifbar zu machen.

Missions-Check: Hinterfragen Sie, ob Ihr tägliches Tun tatsächlich auf die Mission einzahlt, oder ob Korrekturen in Prozessen und Entscheidungen nötig sind.

Dokumentation: Halten Sie Ihre Ergebnisse in einem lebendigen Dokument oder einem digitalen Whiteboard fest, das alle Beteiligten sehen können. So verhindern Sie, dass das „Brand Core“-Konzept in einer Schublade verschwindet.

Woran erkenne ich, dass mein Brand Core fehlt oder schwach ist?

Typische Anzeichen sind:

Inkongruente Kommunikation: Abteilungen treten nach außen unterschiedlich auf, ein gemeinsamer Nenner fehlt.

Widersprüchliche Entscheidungen: Projekte werden gestartet und wieder abgebrochen, weil unklar ist, „wohin die Reise geht“.

Unklare Identifikation: Mitarbeiter empfinden keine Zugehörigkeit, Kunden können nicht klar sagen, wofür das Unternehmen steht.

Wenn Sie sich in einem dieser Punkte wiederfinden, könnte eine intensivere Beschäftigung mit Ihrem Markenkern helfen.

Warum diese Phase für Greentech-Unternehmen besonders wichtig ist

In einem Markt, in dem nachhaltiger Impact und technische Innovation gleichermaßen zählen, müssen Sie Ihre Werte und Ziele besonders glaubwürdig vertreten. Kunden, Investoren und sogar politische Stellen wollen wissen, ob die ökologischen oder sozialen Vorteile tatsächlich verankert sind oder nur Marketingversprechen bleiben. Ein starker Brand Core sorgt dafür, dass Ihre Mission und Vision authentisch sind und alle folgenden Phasen der Markenentwicklung auf einem stabilen Fundament aufbauen.